D – HELO AGUSTA BELL 47 G2 Technische Daten: Länge (Rotor in Längsrichtung): 12,65 m Höchstabfluggewicht: 1111 kg Rumpf: 9,58 m Leergewicht: 796,0 kg Landegestell: 2,28 x 3,07 m Maximale Zuladung : ca 315 kg Höhe (Boden bis Rotorhaltemutter): 2,84 m Höchstgeschwindigkeit: 90 Knoten Rotordurchmesser: 10,67 m Reisegeschwindigkeit: 70 Knoten Motor: Lycoming Typ VO 435 A1 mit 198,5 kW (270 PS) Sechszylinder-Kolbenmotor Grundüberholung des Hubschraubers: vor 400 Stunden Die Bell 47 ist ein leichter dreisitziger Hubschrauber. Er erhielt am 8. März 1946 als erster ziviler Hubschrauber die Flugzulassung in den USA. Bekannt geworden ist die Bell 47 durch die Rettungseinsätze im Koreakrieg ( MASH ). Seine Varianten sind bis heute weltweit anzutreffen. Von den Feuerwehren wurde dieser Typ zur Brandbeobachtung aus der Luft eingesetzt. In Europa wurde die Bell 47 sowohl von Agusta (Italien), als auch von Westland (Großbritannien) in Lizenz bis Anfang der 1980er Jahre gebaut. So wurde sie damals zu einem der am weitesten verbreiteten Hubschrauber der Welt. In der deutschen Bundeswehr flogen bis Mitte der 1970er Jahre noch insgesamt 45 Stück der Bell 47G-2 Sioux bzw. Agusta/Bell AB 47G-2.